Datenschutzrichtlinie
von Heimstaden

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung enthält alle relevanten Informationen darüber, wie Heimstaden Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre Beziehung zu Heimstaden erhebt, verarbeitet, weitergibt und speichert.

Dies betrifft Ihre Rolle als:

  • Nutzer/Besucher unserer Website www.heimstaden.de (die „Website“);
  • Lieferant, Unternehmer, Berater oder anderer Geschäftspartner („Geschäftspartner“);
  • Mieter oder Wohnungsbewerber;
  • Untermieter;
  • Bürge/Sicherheitsgeber oder
  • Aktionär.

Die Erklärung beschreibt außerdem Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und wie Sie diese ausüben können. Sie können uns jederzeit kontaktieren, falls Sie Fragen haben. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch durch Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO

Heimstaden Germany GmbH
Erkelenzdamm 11-13
10999 Berlin
Tel.: + 49 30 800 9858 202
E-Mail: privacy@heimstaden.com

Sofern für einige Verarbeitung eine gesonderte Verantwortlichkeit vorliegt, wird hierauf bei den betreffenden Verarbeitungen hingewiesen.

2.1. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail: DSB_Heimstaden@riscreen.de.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Welche Arten personenbezogener Daten verarbeitet Heimstaden?

3.1.1. Informationen zu Marketing-Cookies

Wenn Sie unsere Website nutzen oder besuchen und im Cookie-Banner unserer Website Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies („Marketing-Cookies“) erteilen, können wir Drittanbieter einsetzen, um Cookies und ähnliche Technologien gemäß den Angaben in unserem Cookie-Banner [einfügen] zu implementieren. Diese Cookies ermöglichen unter anderem die Verfolgung Ihrer Aktivitäten bei der Nutzung unserer Website. Zu Zwecken solcher Marketingaktivitäten erfassen wir folgende personenbezogene Daten: Verhalten auf der Website (Klicks, aufgerufene Seiten, Landingpages), Traffic-Quelle (Suchanfragen, Referral-URL), Nutzerattribute (demografische Daten, Standort, Browser-Informationen), und Kampagnen (angesehene Anzeigen, angeklickte Anzeigen).

Wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketingmaterial von Heimstaden geben, nutzen wir Drittanbieter, um Ihre Aktivitäten in den digitalen Marketing-E-Mails oder Newslettern, die Sie von uns erhalten, zu verfolgen. Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile der E-Mail klicken.

3.1.2. Geschäftspartner

Die personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise verarbeiten, hängen von Ihrer Beziehung zu Heimstaden und den allgemeinen Umständen ab. Dazu können gehören: Ihr Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Titel, die persönliche Identifikationsnummer von Unterzeichnenden eines Unternehmens, die persönliche Identifikationsnummer und Bonitätsbewertung von Geschäftspartnern, die im Vereinigten Königreich als Einzelunternehmer registriert sind, Material aus potenzieller Kameraüberwachung sowie alle zusätzlichen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kommunikation mit uns bereitgestellt haben. In einigen Situationen können wir, sofern erforderlich, weitere Arten personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der jeweiligen Geschäftsbeziehung verarbeiten.

3.1.3. Mieter, Untermieter und Wohnungsbewerber

Wenn Sie Mieter oder Untermieter sind, können wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten: Ihren Namen, Ihre persönliche Identifikationsnummer, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zudem verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Wohnung, beispielsweise Angaben zur Ausstattung, zu Mängeln, die behoben werden müssen, sowie Berichte über Störungen oder andere Anliegen.

Wenn Sie Wohnungsbewerber sind, können wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten: Ihren Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und persönliche Identifikationsnummer, Referenzen und frühere Vermieter sowie Informationen zu Ihrer Beschäftigung und finanziellen Situation, die erforderlich sind, um zu beurteilen, ob Sie die Anforderungen für die von Ihnen beantragte Wohnung erfüllen. Wenn Sie sich für ein Studentenwohnheim bewerben, benötigen wir zusätzlich eine Bescheinigung, die bestätigt, dass Sie während der Mietdauer studieren werden.

3.1.4. Bürge

Falls Sie als Bürge fungieren, verarbeiten wir Daten aus dem Bürgschaftsformular, einschließlich: Name, persönliche Identifikationsnummer, Telefonnummer und Bonitätsbewertung.

3.1.5. Aktionär

Wenn Sie Aktionär sind, können wir verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie verarbeiten. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, persönliche Identifikationsnummer, Ihre Beteiligung (direkt registrierte oder treuhänderisch verwaltete Aktien), die registrierte Anzahl der Stimmen, Ihr Aktionärsassistent, Ihr Aktionärsvertreter, Ihre Essenspräferenzen sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kommunikation mit uns zur Verfügung gestellt haben.

3.1.6. Sensible personenbezogene Daten

Zusätzlich zu den oben genannten Situationen können wir weitere Informationen über Sie verarbeiten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice zur Verfügung stellen. Falls die Kontaktaufnahme telefonisch erfolgt, kann unser Kundenservice-Mitarbeiter Notizen anfertigen, die personenbezogene Daten – in manchen Fällen auch sensible personenbezogene Daten – enthalten, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Wir verarbeiten sensible personenbezogene Daten nur, wenn Sie ausdrücklich darin einwilligen. Falls Ihr Anliegen die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten erfordert, können wir Ihnen nur weiterhelfen, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.

Vor der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten holen wir daher stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3.2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

Personenbezogene Daten werden hauptsächlich durch direkte Interaktionen erfasst, die von Ihnen initiiert werden, z. B. wenn Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren oder sich auf unserer Website registrieren. Darüber hinaus können personenbezogene Daten von Ihrem Arbeitgeber, Referenzen und früheren Vermietern, aus offiziellen Registern, von Gemeinden und Behörden sowie in bestimmten Fällen von anderen Unternehmen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Immobilien durch Heimstaden erhoben werden – insbesondere, wenn Sie Kunde des Verkäufers sind oder waren.

Falls es einen berechtigten Grund gibt, können wir Ihre Bonitätsbewertung einholen und die von der Kreditbewertungsagentur bereitgestellten Informationen verarbeiten.

Zudem kann Heimstaden personenbezogene Daten aktualisieren, um sicherzustellen, dass keine veralteten Informationen über Sie verarbeitet werden.

3.3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

3.3.1. Informationen zu Marketing-Cookies

Diese Tools werden verwendet, um die Funktionen und die Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern sowie ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Weitere Informationen zu den spezifischen Tools, die wir verwenden, finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Heimstaden.

3.3.2. Geschäftspartner

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder dem Unternehmen, das Sie vertreten, zu verwalten (einschließlich der Erfüllung von Verpflichtungen, Verwaltung, Nachverfolgung von Lieferungen usw.), um Bewertungen des Baufortschritts zu ermöglichen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Baustellen haben, zum Beispiel durch Kameraüberwachung, sowie um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zweck des Versendens von Einladungen zu Veranstaltungen (einschließlich der Verwaltung solcher Veranstaltungen, z. B. hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer, Catering und Essenspräferenzen) verarbeiten.

3.3.3. Mieter und Wohnungssuchende

Personenbezogene Daten von Mietern werden hauptsächlich verarbeitet, damit Heimstaden seine Pflichten als Vermieter erfüllen kann, um abgeschlossene Verträge vorzubereiten, zu verwalten und durchzuführen sowie unser Verwaltungs- und Vermietungsgeschäft zu betreiben.

Wir können auch personenbezogene Daten von Mietern im Zusammenhang mit Marketingkommunikation verarbeiten, wie z. B. Veröffentlichungen von Beiträgen, Bildern, Videos usw. in sozialen Medien (z. B. Facebook, LinkedIn und Instagram) sowie Veröffentlichungen von Beiträgen, Bildern und Videos für den internen Gebrauch (z. B. auf unserem Intranet). Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für einen dieser Zwecke verarbeiten möchten, erhalten Sie im Voraus gesonderte Informationen und, falls erforderlich, bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck.

Personenbezogene Daten von Wohnungssuchenden werden zum Zweck der Verwaltung von Wohnungsbewerbungen verarbeitet, einschließlich der Beurteilung, ob Sie die relevanten Anforderungen für die beantragte Wohnung erfüllen.

3.3.4. Bürge

Personenbezogene Daten, die Heimstaden im Rahmen einer persönlichen Bürgschaft zur Verfügung gestellt werden, werden von Heimstaden in dem Umfang verarbeitet, der für die Verwaltung und Durchführung der persönlichen Bürgschaft und/oder der geltenden gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

3.3.5. Aktionär

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Aktionären, um die Registrierung und Durchführung von Hauptversammlungen zu verwalten (z. B. um zu überprüfen, ob das Aktienkapital eines Aktionärs direkt oder auf einen treuhänderischen Aktionär registriert ist und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, um die Hauptversammlung zu verwalten, einschließlich Catering und Essenspräferenzen usw.) und erforderliche Maßnahmen im Hinblick auf das Aktienregister zu ergreifen (z. B. um auf Anfrage eines Aktionärs das Aktienregister und die darin enthaltenen Informationen offenzulegen). Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Neuigkeiten über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu kommunizieren, wie z. B. Zwischenberichte und Jahresberichte, wenn Sie diese Informationen angefordert haben. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren und damit verbundene Angelegenheiten zu verwalten, die Sie als Aktionär oder Kontaktperson eines Unternehmens, das Aktionär ist, einleiten und die in einigen Fällen erfordern, dass wir je nach Thema weitere Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie ein bedeutender Aktionär sind, können wir in einigen Fällen Ihre personenbezogenen Daten durch die Veröffentlichung von Namen und Aktienbesitz in Zwischenberichten, Jahresberichten, auf der Website usw. verarbeiten.

In einigen Fällen können wir einen Grund haben, Ihre personenbezogenen Daten durch die Veröffentlichung von Bildern in Zwischenberichten, Jahresberichten, auf der Website usw. zu verarbeiten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für einen solchen Zweck verarbeiten möchten, erhalten Sie gesonderte Informationen über die personenbezogene Datenverarbeitung, die dies mit sich bringt, und, falls erforderlich, bitten wir um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1. Erfüllung eines Vertrags

4.1.1. Geschäftspartner

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung in verschiedenen Bereichen erfolgt, damit wir den Vertrag oder die Vereinbarung, auf der unsere Geschäftsbeziehung basiert, erfüllen können.

4.1.2. Mieter

Personenbezogene Daten von Mietern werden verarbeitet, damit wir unseren Verpflichtungen als Vermieter gemäß dem Mietvertrag und den geltenden Gesetzen, die das Mietverhältnis regeln, nachkommen können.

4.2. Berechtigtes Interesse

4.2.1. Allgemein

Für Verarbeitungsvorgänge, die auf einer Interessenabwägung basieren, hat Heimstaden die Bewertung vorgenommen, dass die Verarbeitung für die Zwecke der berechtigten Interessen von Heimstaden erforderlich ist und dass dies Ihre Privatsphäre nicht in erheblichem Maße beeinträchtigt.

4.2.2. Nutzer/Besucher der Website

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern und Nutzern der Website erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, bei der die Interessen von Heimstaden, den Traffic auf der Website zu untersuchen und zu analysieren, Ihren Besuch auf der Website so gut wie möglich zu gestalten und Direktmarketing in Ihre Richtung zu betreiben, die potenziellen Risiken für die Verletzung Ihrer Privatsphäre überwiegen, die sich aus diesen Arten von Verarbeitungsvorgängen ergeben könnten.

4.2.3. Geschäftspartner

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht direkt mit der Erfüllung des Vertrags oder der Vereinbarung verbunden sind, auf der unsere Geschäftsbeziehung basiert, kann auf Basis einer Interessenabwägung erfolgen. Dies schließt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und des Versendens von Einladungen zu Veranstaltungen ein.

4.2.4. Mieter und Wohnungssuchender

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht direkt mit der Erfüllung des Mietvertrags verbunden sind, kann auf Basis einer Interessenabwägung erfolgen. Dies umfasst die Entwicklung und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, die Verteilung von Informationen oder Newslettern an Mieter, das Anbieten von Dienstleistungen durch unsere Geschäftspartner, wie z. B. Hausratversicherungen oder in einigen Fällen Kameraüberwachung in Gemeinschaftsräumen von Immobilien im Rahmen unseres Miet- oder Verwaltungsgeschäfts. Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie sich entweder durch Kontaktaufnahme mit uns über die unten angegebenen Kontaktdaten oder über den Link in der erhaltenen E-Mail abmelden.

Wenn Sie sich für eine Wohnung bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse, relevante Informationen über Sie zu sammeln, um Wohnungen innerhalb unseres Mietgeschäfts zuzuweisen.

Wenn Sie als registrierter Vormund oder Verwalter eines Mieters fungieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse, das Mietverhältnis mit dem betreffenden Mieter zu verwalten.

4.2.5. Bürge

Wenn Sie ein Bürge sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf unseren berechtigten Interessen, die persönliche Bürgschaft vorzubereiten, zu verwalten und durchzuführen, oder basierend auf einer gesetzlichen Verpflichtung.

4.2.6. Aktionär

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Versendens von Neuigkeiten über unser Unternehmen oder Einladungen zu Veranstaltungen sowie einer möglichen Veröffentlichung von Informationen über Sie im Jahresbericht oder ähnlichem erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Dies gilt auch für die Verwaltung von Angelegenheiten, die Sie als Aktionär oder Kontaktperson eines Unternehmens, das Aktionär ist, einleiten.

4.3 Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

Wir bewahren Buchhaltungsunterlagen so lange auf, wie es das geltende Recht erfordert.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Aktionären zum Zweck der Verwaltung des Aktienregisters erfolgt auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung.

4.4 Informationen zu Marketing-Cookies

Die Verwendung von Marketing-Cookies basiert auf Ihrer Zustimmung, die über den Cookie-Banner von Heimstaden eingeholt wird. Sollten Sie Ihre Meinung ändern, können Sie Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke klicken.

5. Speicherdauer Ihrer Daten

5.1. Allgemein

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt und verarbeitet, bis die Verarbeitung für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, die Daten müssen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung länger aufbewahrt werden.

Die für unsere Buchführung erforderlichen Informationen (z. B. Informationen zu Bestellungen, Rechnungen, Mietrechnungen und Zahlungen) sowie Steuerdokumentation müssen gesetzlich mindestens sieben Jahre lang aufbewahrt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Daten länger aufbewahrt werden. Beispielsweise werden Rechnungsinformationen länger als sieben Jahre aufbewahrt, um Nachverfolgungen vorzunehmen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeiten, bewahren wir diese Daten nur so lange auf, wie wir Ihre Zustimmung dazu haben.

5.2. Informationen zu Marketing-Cookies

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die in den Marketing-Cookies enthalten sind, für einen bestimmten Zeitraum. Details dazu sind im Cookie-Banner von Heimstaden verfügbar.

5.3. Geschäftspartner

Personenbezogene Daten werden in der Regel so lange aufbewahrt, bis wir keine Geschäftsbeziehung mehr mit dem Unternehmen haben, das Sie vertreten, oder bis Sie das Unternehmen nicht mehr vertreten. Personenbezogene Daten, die zur Versendung von Einladungen zu Veranstaltungen verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie Sie als Kontaktperson für das Unternehmen tätig sind. Personenbezogene Daten, die zur Verwaltung von Veranstaltungen verarbeitet werden, werden spätestens drei Monate nach der Veranstaltung gelöscht.

5.4. Mieter

Ein Großteil der personenbezogenen Daten von Mietern wird während der Mietdauer und bis zur endgültigen Begleichung aller Forderungen aufbewahrt. Elektronische Protokolle aus elektronischen Buchungs- und Schlüsselsystemen sowie Material aus möglicher Kameraüberwachung öffentlicher Räume werden normalerweise zwei bis vier Wochen aufbewahrt und regelmäßig während der Mietdauer gelöscht. Wenn der Mietvertrag aufgrund von Nachlässigkeit oder einem Verstoß des Mieters gegen seine Sorgfaltspflicht gekündigt wird, können wir eine Notiz über den Grund für das Verlassen der Wohnung bis zu zwei Jahre aufbewahren.

Wenn Sie als registrierter Vormund oder Verwalter eines Mieters fungieren, werden Ihre personenbezogenen Daten für den gleichen Zeitraum wie die des vertretenen Mieters aufbewahrt.

5.5. Wohnungssuchende

Wenn Sie ein Wohnungssuchender sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeitet, wie Sie als Bewerber verbleiben möchten. Informationen zu Interessensbekundungen für einzelne Mietobjekte werden kurz nach der Zuweisung der betreffenden Wohnung gelöscht. Wenn Ihnen keine Wohnung zugewiesen wurde, weil Sie unsere Mietanforderungen nicht erfüllt haben, wird eine kurze Beschreibung darüber für drei Monate aufbewahrt.

5.6. Bürge

Heimstaden bewahrt personenbezogene Daten über Bürgen bis zum Ablauf des Mietvertrags, für den die persönliche Bürgschaft unterzeichnet wurde, oder so lange auf, wie es zur Überwachung möglicher Ansprüche erforderlich ist.

5.7. Aktionär

Daten zu Ihrem Aktienbesitz in Heimstaden werden gesetzlich mindestens zehn Jahre lang zu Dokumentationszwecken zur Aktienhistorie aufbewahrt.

Daten, die zur Verwaltung der Kommunikation mit Ihnen sowie zu damit verbundenen Angelegenheiten, die von Ihnen als Aktionär oder Kontaktperson eines Unternehmens, das Aktionär ist, initiiert wurden, verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie die Daten in Bezug auf das Thema der Kommunikation und/oder Angelegenheit relevant sind.

Daten, die zur Versendung von Neuigkeiten verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie Sie diese Neuigkeiten erhalten möchten.

Daten, die in Jahresberichten veröffentlicht werden, werden mindestens zehn Jahre lang aufbewahrt.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Heimstaden hat Richtlinien und Standards entwickelt, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf sichere Weise erfolgt. Als allgemeine Regel wird der Zugang zu personenbezogenen Daten nur den Mitarbeitern des Unternehmens gewährt, die diesen Zugang benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen.

In Bezug auf sensible personenbezogene Daten haben wir bestimmte Zugangskontrollmaßnahmen eingeführt, die einen besseren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.

Unsere Sicherheitssysteme wurden mit einem Fokus auf Ihre Privatsphäre entwickelt und bieten einen hohen Schutz vor Eindringlingen, Löschungen und anderen Modifikationen, die Risiken für Ihre Privatsphäre darstellen könnten.

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Erklärung.

7. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

7.1. Allgemein

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der Heimstaden-Gruppe weitergeben, um relevante Kontakte zu teilen und Informationen aus der Kommunikation mit Ihnen weiterzugeben, für die Zusammenarbeit bei der Auswahl von Geschäftspartnern usw.

Heimstaden kann Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, und diese können an öffentliche Behörden weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

7.2. Informationen zu Marketing-Cookies

Detailliertere Informationen darüber, an welche Dritten wir personenbezogene Daten weitergeben und deren jeweilige Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sowie Kontaktinformationen sind im Cookie-Banner von Heimstaden verfügbar.

7.3. Geschäftspartner

Soweit erforderlich, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, die im Auftrag von Heimstaden Dienstleistungen erbringen. Gesammelte personenbezogene Daten werden in erster Linie mit unseren IT-Dienstleistern geteilt, um unsere IT-Systeme zu warten und zu pflegen und je nach Geschäftsbeziehung auch mit unseren Buchhaltern und unserer Bank.

7.4. Mieter und Wohnungssuchende

Soweit sie die personenbezogenen Daten benötigen, um ihre Dienstleistungen zu erbringen, können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, die unter anderem für die Zuweisung von Wohnungen, Kundenzufriedenheitsumfragen, Inkasso, Instandhaltung von Immobilien, Stromversorgungsnetze, Telekommunikation, Hausratversicherung, externe Bereitschaftsdienste, Buchhaltung, Sicherheitsdienste und Bereitstellung von Systemen zuständig sind. Ihre personenbezogenen Daten können auch an öffentliche Behörden oder Kommunen weitergegeben werden, zum Beispiel im Rahmen von Strafermittlungen, Störungsmeldungen oder Vertragskündigungen an Sozialdienste sowie für Wohnungsanpassungen. Im Zusammenhang mit Mietverhandlungen werden Ihre personenbezogenen Daten an Mieterverbände weitergegeben. Bei einer Veräußern des von Ihnen bewohnten Objekts oder in bestimmten Fällen, in denen Sie früher dort gewohnt haben, können personenbezogene Daten an potenzielle Käufer und deren Berater weitergegeben werden.

8. Übermittelung Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR

Falls Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail an privacy@heimstaden.com.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und wie diese verwendet werden. Diese Informationen werden Ihnen in Form eines Registerauszugs zur Verfügung gestellt.

Falls die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, ungenau oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Ergänzung anfordern.

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, „vergessen zu werden“, was die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, bedeutet. Wir sind jedoch berechtigt, solche Anfragen unter bestimmten Bedingungen abzulehnen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus zwingenden Gründen weiterverarbeiten müssen.

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf bestimmte Zwecke zu beschränken.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf unseren berechtigten Interessen beruht.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie unter bestimmten Bedingungen berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Sollten Sie eines der oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten an uns. Bei der Unterstützung in solchen Angelegenheiten können wir Sie um Identifikation bitten, um Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie:

  • Eine E-Mail an privacy@heimstaden.com senden
  • Den Abmeldelink in unseren Marketing-E-Mails nutzen
  • Das Kontaktformular auf unserer Website verwenden
  • Uns schriftlich unter der angegebenen Postadresse kontaktieren

Wir werden Ihren Widerruf umgehend bearbeiten und die Verarbeitung Ihrer Daten für den betreffenden Zweck einstellen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

Sie haben das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde z. B. beim Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin beschweren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung ändern. Die aktuelle Version befinde auf der Website.

11. Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder uns bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren möchten, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse privacy@heimstaden.com erreichen.