Cookie-Richtlinie von Heimstaden

Heimstaden Bostad AB, Reg. Nr. 556864-0873 („Heimstaden“), verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien auf der Website www.heimstaden.de (die „Website“), um zu analysieren, wie Sie als Besucher die Website nutzen, und um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden, in dieser Cookie-Richtlinie.

Wenn Sie die Website besuchen, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, z. B. wenn Sie sich für eine Stelle bewerben oder eines unserer verfügbaren Objekte mieten möchten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Heimstaden finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die es ermöglicht, Besucher einer Website zu identifizieren. Ein Cookie wird auf Ihrem Gerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Computer) gespeichert und ermöglicht es der Website, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen. Cookies werden oft nach ihrer Herkunft kategorisiert, aber auch danach, wie lange sie in Ihrem Webbrowser gespeichert bleiben. Ein Cookie kann entweder von der Website, die Sie besuchen, an Sie gesendet werden (sogenannte First-Party-Cookies) oder von einer anderen Organisation, die der Website Dienstleistungen bereitstellt, wie z. B. Analyse- und Statistikunternehmen (sogenannte Third-Party-Cookies).

Cookies können auch in Sitzungs-Cookies oder persistente Cookies unterteilt werden. Ein Sitzungs-Cookie wird an Ihren Computer gesendet, damit die Webseiten während Ihres Besuchs ordnungsgemäß funktionieren, und wird nicht auf Ihrem Computer gespeichert. Stattdessen wird es gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Die Funktion eines Sitzungs-Cookies besteht beispielsweise darin, dass es aktiviert wird, wenn Sie zu einem zuvor besuchten Teil der Website zurückkehren, und somit Ihre Navigation auf der Website erleichtert. Ein persistentes Cookie wird hingegen in Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglicht es einer Webseite, die IP-Adresse Ihres Computers zu erkennen, auch wenn Sie Ihren Computer ausschalten oder sich zwischen den Besuchen abmelden.

Cookies auf unserer Website

Heimstaden verwendet verschiedene Technologien, um den Traffic auf der Website mithilfe von Drittanbieter-Cookies (eine Domain oder ein Unternehmen außerhalb der Heimstaden-Domain) zu messen, wie in unserem Cookie-Banner angegeben. Die Analyse der Website-Besuche liefert uns wertvolle Informationen, die wir zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen nutzen. Unser Ziel ist es, die Nutzererfahrung auf der Website zu verbessern. Neben der statistischen Erfassung der Nutzung kann es sein, dass wir diese Technologien auch für Direktmarketing an Besucher der Website verwenden.

Die Liste der verwendeten Cookies im Detail kann über das orange Kreissymbol unten links aufgerufen werden.

Cookie-Kategorien

Bei Heimstaden unterteilen wir Cookies in verschiedene Kategorien. Sie können bestimmte Arten von Cookies ablehnen. Im Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

  • Notwendig (2): Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website.
  • Funktional (3): Cookies, die für bestimmte Funktionen auf der Website erforderlich sind, um für Sie als Besucher zu funktionieren.
  • Statistik (1): Wir sammeln anonyme Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen.
  • Marketing (2): Marketing-Cookies werden unter anderem verwendet, um die Wirkung von Werbung zu verstehen und uns die Möglichkeit zu geben, unsere Besucher besser zu verstehen.
  • Externe Medien (2): Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, erfordert der Zugriff auf diese Inhalte keine manuelle Zustimmung mehr.

Verwendung von Cookies für Marketingzwecke

Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Besucher unserer Website mit Angeboten zu verfügbaren Unterkünften oder anderen Dienstleistungen zu erreichen. Dies geschieht durch Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Werbung oder andere Marketingmaßnahmen mithilfe von Tools wie Google Analytics oder HubSpot. Wenn Sie eingewilligt haben, Marketing-E-Mails zu erhalten, können wir Ihnen auch Direktwerbung per E-Mail senden.

Kategorien der durch Cookies gesammelten Daten

Durch den Einsatz von Cookies sammeln wir Daten über:

  • Besuchsverhalten und Interaktion: Navigation auf der Website, Interaktion mit Kampagnen, eingebetteten Inhalten und besuchten Seiten.
  • Besuchshäufigkeit und -dauer: Erste und wiederholte Besuche, Datum des letzten Besuchs, durchschnittliche Verweildauer und ob die Website sofort verlassen wird.
  • Plattformübergreifende Aktivität: Konversionsraten von Werbeanzeigen, Nutzerverhalten auf verschiedenen Plattformen, Geräten und Browsern sowie angesehene YouTube-Videos und Video-Player-Einstellungen.

Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Beim Besuch der Website bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Diese Zustimmung ist erforderlich für Cookies, die für Statistik- und Marketingzwecke verwendet werden. Sie können im Cookie-Banner auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre Zustimmung kann jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder geändert werden.

Einige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, werden automatisch aktiviert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Ecke klicken. Anschließend können Sie die Schieberegler auf „Ein“ oder „Aus“ stellen und auf „Speichern“ klicken. Möglicherweise müssen Sie die Seite neu laden, damit die Änderungen wirksam werden.

Da Cookies personenbezogene Daten erfassen können, erfolgt jede Verarbeitung dieser Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Heimstaden.

Einstellungen in Ihrem Browser

Sie können verhindern, dass Cookies aktiviert werden, indem Sie sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser standardmäßig Cookies akzeptieren. Sie können dies jedoch leicht ändern, indem Sie in Ihrem Browser eine entsprechende Einstellung vornehmen – z. B., indem Sie Cookies blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

Wie Sie dies tun, hängt von Ihrem Gerät ab:

  • Smartphone: Ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser.
  • Tablet: Ändern Sie die Einstellungen im Betriebssystem.
  • Computer: Ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass notwendige Cookies für die grundlegenden Funktionen der Website ebenfalls deaktiviert werden. Dadurch kann es sein, dass Ihr Browser nicht mehr sicher und fehlerfrei funktioniert und bestimmte Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen. So kann es beispielsweise passieren, dass Sie sich nicht mehr in Ihr Konto auf der Website einloggen können.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder mit uns bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Kontakt treten möchten, können Sie uns unter privacy@heimstaden.com erreichen.