• MyHome
  • IMMOBILIENSUCHE
  • DaHeim
  • Newsroom
  • Über Uns
  • Arbeiten für uns
  • Blog
  • MyHome
  • Kundenservice
Use Google to translate our site. We do not take responsibility for the translation.
  • Aktuelles
  • Betriebskosten
  • HeimRezepte
  • HeimGarten
  • HeimIdeen
  • HeimVorteile
  • HeimSehen
  • HeimSpiel
Supermarkt Einkaufen Zuhause Wohnen
Nachhaltig Konsumieren

Black Friday war gestern.
Hier kommt der Circular Monday

Black Friday Kaufrausch und Wahnsinn

Der Black Friday stammt aus den USA und ist der Startpunkt des Vorweihnachtsgeschäfts.

Hohe Rabatte und zahlreiche Schnäppchen lassen die Kassen bei den Händlern klingeln. Als Gegenstück zum Black Friday Kaufrausch wurde der Circular Monday ins Leben gerufen. Doch woher stammt der Circular Monday und wofür steht er?

In Deutschland haben sich Konsumenten an den Tag der Riesenschnäppchen längst gewöhnt. Wer bei Angeboten sparen möchte schlägt gerne in der Black Friday Woche – mit Start am vierten Freitag im November – zu. Geschäfte und Onlineshops bieten ihren Kunden oft hohe Rabatte von bis zu 80% an. Mittlerweile ist aus dem Black Friday eine ganze Eventwoche geworden in der sich der Handel regelrecht mit Sonderangeboten überbietet. Da immer mehr Handel im Netz betrieben wird wurde der Cyber Monday ins Leben gerufen, der nunmehr den Abschluss der Back Friday Woche bildet. In den USA führt die Black Friday Woche oft zu teilweise bürgerkriegsähnlichen Zuständen, indem die Konsumenten regelrecht die Läden stürmen, sich drängeln und die Produkte mit den höchsten Rabatten gegenseitig aus den Armen reißen.

Solche Szenarien sind bei uns in Deutschland und Europa glücklicherweise die Ausnahme. Wie sehr der Black Friday jedoch mittlerweile bei uns fußgefasst hat belegen eindrucksvoll die Verkaufszahlen. Im Jahr 2018 setzte der deutsche Einzelhandel am Black Friday online sowie in den Geschäften rund 2,5 Milliarden Euro um;  22%* mehr, als noch im Vorjahr (*Quelle: IFH Köln, 2019). Der Umsatz lag 2019 bei rund 3 Milliarden Euro. Die Nebenwirkungen und Folgen der Black Friday Woche sowie Cyber Monday sind Versandverzögerungen, Überlastung der Versanddienstleister sowie das Entstehen von Bergen an Verpackungsmüll.

Die Bewegung Circular Monday

Kritiker der Black Friday Woche prangern den Massenkonsum und den damit einhergehend verschwenderischen Lebensstil sowie das hohe Aufkommen von Verpackungsmüll an. In Schweden ist 2017 in diesem Zuge der „White Monday“ als Gegenbewegung entstanden. Entstanden und ins Leben gerufen wurde der „White Monday“ vom Schwedischen Start-up Repamera AB in Malmö. Das Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert und vertreibt reparierte und aufgewertete Kleidung. Von 2017 bis 2019 fand der Aktionstag unter dem Namen „White Monday“ statt.

Beim Circular Monday geht es nicht darum den Konsum zu kritisieren, sondern bemüht sich vielmehr um Aufklärung rund um nachhaltiges Konsumieren. Dabei geht es um Fragen, die uns dazu bewegen unsere Konsummuster zu hinterfragen. Ist die „Einkaufen-bis-zum-Umfallen“- Mentalität überhaupt noch zeitgemäß? Macht es Sinn aufwendig produzierte Produkte für wenig Geld zu kaufen, die lange Transportwege hinter sich haben und anschließend nach kurzer Zeit im Müll landen? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt und unser Verhalten? Viele Fragen, die der Circular Monday nicht allein beantworten kann, aber einen Anfang zu bewussterem Konsum darstellt.

Wie kann ich einen Beitrag leisten?

Jeder kann mitmachen. Wer durch die Medien surft stellt fest, dass Unternehmen sowie Influencer ihre Reichweite nutzen, um den Circular Monday bekannt zu machen. Mit dem Circular Monday sind keine direkten Verpflichtungen verbunden. Man wird jedoch feststellen, dass involvierte Unternehmen und Influencer im Zusammenhang mit dem Black Friday keine besonderen Rabatte und/oder Produkte anbieten.

In Zeiten von Klimawandel findet die Bewegung Jahr für Jahr mehr Befürworter. Im Jahr 2018 nahmen in Schweden bereits über 150 Unternehmen, Organisationen und Influencer teil. Es wurden über 250 Presseartikel veröffentlicht und der Hashtag #whitemonday wurde über 25 Millionen Mal auf Social Media genutzt.

Gemeinsam schaffen wir mehr! Teile #circularmonday auf Deinem Social-Media-Kanal und zeige damit, dass du dich für nachhaltigen Konsum einsetzt.

Rent circularmonday
repair circularmonday
Reuse circularmonday
Über Heimstaden
  • - Über uns
  • - Newsroom
  • - Arbeiten für uns
  • - Presse
  • - Kontakt
  • - FAQs
  • - Blog
  • - Newsletter
  • - Konzernseite
0800 589 27 12
service@heimstaden.de
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Copyright 2021

You must change your cookie preferences and approve the cookie named „Spara favoriter“ to be able to mark objects as favourites.

Welcome to Heimstaden

Where do you want to go?

About us

Get to know Heimstaden

corporate.heimstaden.com

Local website