Berlin Das aus Skandinavien stammende Wohnungsunternehmen Heimstaden setzt weiter auf innovative Technologien und rollt das digitale Schließsystem von KIWI in zusätzlichen Berliner Beständen aus. Dabei wird die Nutzung gezielt ausgebaut, um laufende Prozesse noch effizienter zu gestalten.
In einem Portfolio mit knapp 200 Aufgängen in Berlin wird KIWI für den einfachen und schlüsselfreien Zutritt zu allen Hauseingangstüren und zu den Allgemein- und Technik-Türen eingesetzt. Die erweiterten Einsatzbereiche umfassen vor allem Heizkeller und Technikräume. Die Nutzung von KIWI folgt höchsten Datenschutzstandards nach DSGVO und zielt auf die eigenen Mitarbeiter:innen und die verschiedenen Dienstleister von Heimstaden ab, die in Zukunft mit der KIWI-App einfachen und zeitlich beschränkten Zutritt zu den jeweiligen Räumen erhalten, wodurch Abläufe in der Bewirtschaftung vereinfacht werden.
Zukunftsprojekt Spandauer Damm: Neubauwohnungen setzen auf KIWI Blue
Ein Blick in die Zukunft: Für das sich gerade im Bau befindende Neubauprojekt am Spandauer Damm in Berlin plant Heimstaden die Komplettausstattung mit KIWI inklusive aller Wohnungstüren. Die beiden Baukörper umfassen insgesamt zwei Aufgänge mit 85 Wohnungen und werden vollständig mit der KIWI Blue Technologie ausgestattet. Dieses Projekt unterstreicht Heimstadens Engagement für digitale und innovative Lösungen, die sowohl für Mieter:innen als auch für Verwalter:innen klare Vorteile bieten, und folgt dabei höchsten Sicherheits- und DSGVO-Datenschutzstandards.
„Wir haben mit KIWI bereits langjährige Erfahrung und sehen darin eine ideale Lösung, um Bewirtschaftungsprozesse zu optimieren”, sagt Christopher Timm, Head of Asset Management bei Heimstaden Deutschland. „Unsere bisherigen Projekte haben gezeigt, dass sich KIWI als zuverlässige, sichere und flexible Lösung bewährt hat. Wir freuen uns darauf, die Technologie auch in unseren Neubauten einzusetzen und neue Standards für das Zutrittsmanagement zu setzen.“